Prävention kann oftmals im Alltag umgesetzt werden. Hier erhalten Sie praktische Tipps zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei älteren pflegebedürftigen Menschen und Pflegenden.
Tipps zur Prävention bei Pflegebedürftigen
Druckgeschwüren vorbeugen
Tipps gegen Dekubitus
Haut schützen
Tipps gegen Hautprobleme
Kontinenz fördern
Tipps für den Umgang mit Harn-Inkontinenz
Hygiene einhalten
Tipps gegen Infektionen
Ausreichend trinken
Tipps gegen Flüssigkeitsmangel
Atemwege schützen
Tipps gegen Atemwegsinfekte
Bedarfsgerecht essen
Tipps gegen Mangelernährung
Medikamentensicherheit unterstützen
Tipps zum Umgang mit Medikamenten
Stürze vermeiden
Tipps gegen Stürze
Bewegung fördern
Tipps gegen Bewegungsmangel
Schlafproblemen vorbeugen
Tipps gegen unruhige Nächte
Vor Hitze schützen
Tipps gegen Hitzeprobleme
Soziale Einbindung unterstützen
Tipps gegen soziale Isolation und Einsamkeit
Kognitive Fähigkeiten fördern
Tipps gegen geistigen Abbau und Demenz
Demenzverlauf mildern
Tipps für den Umgang mit Demenz
Mundgesundheit fördern
Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen fördern
Tipps zur Prävention bei Pflegenden
Hände pflegen
Tipps zur Handpflege für Pflegende
Infektionen vermeiden
Tipps zur Hygiene für Pflegende
Den Rücken schützen
Tipps gegen Rückenprobleme für Pflegende
Überlastung vorbeugen
Tipps zur Entlastung für Pflegende
Schlafproblemen begegnen
Tipps für einen guten Schlaf für Pflegende
Weitere Hilfen des ZQP zum Thema
Aus unserem Angebot Ratgeber und Hilfen zu Prävention